- HausHelfer Thüringen
- Mutter - Kind - Klinik "Maria am See" - Bad Salzungen
Mutter - Kind - Klinik "Maria am See" - Bad Salzungen
Adresse: Am Stadion 14, 36433 Bad Salzungen, Deutschland.
Telefon: 3695690311.
Webseite: maria-am-see.de
Spezialitäten: Gesundheitszentrum für Kinder, Krankenhaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Mutter - Kind - Klinik "Maria am See"
Mutter-Kind-Klinik Maria am See
Umfassende Informationen
Die Mutter-Kind-Klinik Maria am See ist eine Poliklinik, die sich auf die Gesundheit von Frauen und Kindern spezialisiert hat.
Die Klinik befindet sich in Bad Salzungen, Deutschland, und bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an.
Spezialitäten
Spezialität | Beschreibung |
---|---|
Gesundheitszentrum für Kinder | Die Klinik bietet spezielle Dienstleistungen für Kinder an, einschließlich Impfungen, Kinderkrankheiten und Ernährungsdienstleistungen. |
Krankenhaus | Die Klinik verfügt über ein Krankenhaus, das medizinische Behandlungen und Pflege bietet. |
Poliklinik | Die Klinik bietet regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Behandlungen an. |
Adresse und Kontakt
Adresse: Am Stadion 14, 36433 Bad Salzungen, Deutschland.
Telefon: +49 3469 703 311.
Webseite: maria-am-see.de.
Andere interessante Daten
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Rollstuhlgerechtes WC
WC
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
Medienberichte
Die Mutter-Kind-Klinik Maria am See wurde in verschiedenen Medienberichten gelobt für ihre umfassenden medizinischen Dienstleistungen.
Die Klinik verfügt über eine Vielzahl von Erfolgsberichten und Zertifikaten.
👍 Bewertungen von Mutter - Kind - Klinik "Maria am See"
Mandy G.
Wir waren der letzte Durchgang in diesem Jahr. Von Anfang an bis zum Ende der Kur , haben wir uns sehr wohl gefühlt, alle Mitarbeiter im Haus, sind freundlich und hilfsbereit. Wir hatten 2 Zimmer , eins davon direkten Blick über den Burgsee- einfach nur toll und völlig ausreichend. Das Essen hat uns gut geschmeckt, die Anwendungen haben mir sehr geholfen und mein Sohn hat viele neue Freunde kennengelernt im Abenteuerland. Der Burgsee und die anliegenden Spielplätze sowie das Zentrum sind gut zu Fuß erreichbar und laden zu tollen Spaziergängen ein. Wir haben die frische Luft jeden Tag genossen. Es gab verschiedene Angebote von externen Unternehmen, wie Holzfiguren bemalen, Zumba, Sport für Kinder . An verschiedenen Tagen wurden Gute Nacht Geschichten vorgelesen, Gläser konnten bemalt werden oder auch Porzellan. Es wurde auch mal ein Film Nachmittag gemacht. Sehr abwechslungsreich auch Vorträge für Mamis, während der Betreuungszeit. Im Schwimmbad wurde tagsüber Aqua Fitness von Mamis gemacht und nachmittags konnte man mit den Kindern planschen. Das Wochenende stand für jeden frei zur Verfügung und konnte gut für kleine Ausflüge und Besuche außerhalb der Klinik geplant werden. Untereinander haben sich alle Mamis gut verstanden und es wurden neue Freundschaften geschlossen. Wir können und würden diese Einrichtung jeden empfehlen, der eine liebevolle und freundliche Einrichtung sucht. Wir würden jederzeit wieder kommen. Vielen lieben Dank an das ganze Team.
Verena W.
Erster Durchgang dieses Jahr. Die Klinik an sich ist nett. Sie ist in die Jahre gekommen, erinnert sehr an Jugendherberge, aber man kann es dort gut 3 Wochen dort aushalten. Das Personal, insbesondere die Damen aus der Küche, sind allesamt sehr nett. Ein wirklicher Minuspunkt ist allerdings die Sauberkeit, vor allem des Badezimmers. Die Ablagerungen dort sind eher von Jahren als von Wochen, eine Grundreinigung müsste dringend gemacht werden. Das Essen ist toll, die Anwendungen auch ok. Die Lage ist auch ganz nett.
Doreen N.
Ich war im letzten Durchgang dieses Jahr dort, vom 19.11.2024 bis 10.12.2024. Wir hatten eine richtig tolle Zeit. Die Mitarbeiter waren alle super freundlich und sehr hilfsbereit. Das Essen war auch super, man hat bei der Auswahl immer was gefunden. Die Anwendungen und Freizeitangebote waren top, genauso die Betreuung der Kinder im Abenteuerland. Ich kann die Klinik zu 100% empfehlen und hoffe meine nächste Kur dort wieder verbringen zu dürfen.
Katrin U.
3 Wochen in einer tollen Mutter Kind Kur verbracht. Trotz kranken Kindern und 2 Feiertagen konnte ich die Zeit genießen.
Der erste Tag war etwas stressig und bei der ärztlichen Untersuchung fühlte man sich nicht ganz so wohl, aber das wurde bei den nächsten viel besser und man hat sich wirklich sehr schnell eingelebt. Es wird viel für Kinder und Mütter angeboten und die Kita war toll und hat gute Arbeit geleistet.
Ich und meine 2 Mädchen haben uns sehr wohl gefühlt. Ein großes Lob noch mal an die Küchen Mitarbeiter die waren immer super lieb und nett obwohl es im Speisesaal wirklich anstrengend laut war! Auch die lieben Krankenschwestern geben jeden Tag ihr Bestes 🙂
teffi T.
Insgesamt hatte ich eine schöne Kur in der Mutter-Kind-Klinik "Maria am See", alle waren dort sehr nett, die Abläufe waren gut organisiert und ich kann die Mutter-Kind-Klinik Maria am See, mit ein paar kleinen Einschränkungen, auf jeden Fall weiter empfehlen.
Die Ankunft war gut organisiert, etwas stressig aber okay. Parkplätze sind auch in ausreichender Menge direkt am Gebäude oder in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Wir wohnten in der Zeit in einem Doppelzimmer, ein recht großes "Kinderzimmer" mit zwei Einzelbetten und einem Raum mit recht großem Bett für mich und einem Tisch mit Stühlen, einer Kommode und einem Kleiderschrank. Außerdem ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC. Manche Zimmer gehen zum See raus, manche vorne zur Straße und manche zum Parkplatz an der Seite. Unser Zimmer ging zum Parkplatz raus, das war von der Lautstärke her soweit völlig okay. Das „Erwachsenenzimmer“ fand ich etwas klein, es fehlten Möglichkeiten seine nassen Badesachen etc. zu trocknen, das Bett hat gequitscht und ich war froh, dass ich mein eigenes Kopfkissen dabei hatte. Mückengitter an den Fenstern wären in der Seenähe auf jeden Fall sinnvoll gewesen.
Das Gebäude ist noch halbwegs neu und übersichtlich, es gibt auch einen Aufzug, zwei Waschräume, einen Fernsehraum, ganz oben einen sehr schönen "großen Saal" in dem Vorträge, Gymnastikstunden und teilweise auch Freizeitaktivitäten stattfinden. Sehr beliebt war bei vielen auch das Schwimmbad im Haus, das mittelgroß ist und sauber, mit guten Duschen davor und einem großen Umkleideraum.
Mir gefiel auch das Außengelände gut: ein großer Spielplatz, außerhalb vom Haupthaus ist ein Gebäude mit der Betreuung und den Essensräumen, dazwischen noch eine Wiese und eine gemütliche Raucherecke. Manchmal habe ich mir schon versucht vorzustellen wie es dort im Winter oder bei schlechtem Wetter gewesen wäre, evtl wäre ich dann nicht so begeistert gewesen zu jedem Essen raus laufen zu müssen zum anderen Gebäude, aber so störte es mich natürlich nicht.
Alle dort beschäftigen Personen fand ich sehr freundlich und zuvorkommend, Hausmeister, Küchenpersonal, Physiotherapeutinnen, die Erzieherinnen, die Ärztin und die Krankenschwestern, die Leitung und die psychologischen MitarbeiterInnen.
Das Essen fand ich auch prima, der Kaffee morgens war extra für müde Mamis gebraut, es gab morgens Brötchen und Brot und Müsli mit verschiedenen Aufschnitten, Mittags zwei Gerichte zur Auswahl, ich fand das Mittagessen immer lecker, Mittags und Abends ein Salatbuffet dazu und Abends Brot, Aufschnitt, Joghurt, und manchmal Extras wie Suppe, Würstchen oder Ähnliches. Ich habe am Essen nichts zu meckern 🙂
Die Umgebung dort gefiel mir auch sehr gut... In ca. 10 Minuten ist man runter gelaufen zum See mit der Uferpromenade, einem Spielplatz und nahe der Innenstadt mit ausreichend Einkaufsmöglichkeiten.
Ich war froh dass ich mit meinem eigenen Auto angereist war, denn in einer Entfernung von jeweils ca. 35min sind beispielsweise eine tolle Falknerei, ein kleiner Freizeitpark, eine Märchenhöhle, Eisenach und einen kleinen Tierpark zu erreichen.
Die hauseigenen Anwendungen und Freizeitaktivitäten sind ebenfalls zahlreich; natürlich die medizinischen Anwendungen selber: Sportprogramm, Massagen, Rückenschule, Beckenbodengymnastik, Massagen, psychologische Gruppen- oder Einzelgespräche etc. Darüber hinaus kann man sich zu weiteren Aktivitäten eintragen, zum Beispiel zu Vorträgen (die gefielen mir sehr gut), Bastelaktivitäten, Morgenkreis, Filmvorführungen (liefen teilweise nicht richtig), Abends und am Wochenende manchmal Zumba (abends für Mamis, das fand ich schade weil meine Kinder noch zu klein sind um alleine zu bleiben).
Die Kinderbetreuung war freundlich und schien mir kompetent, bei schlechtem Wetter fände ich die Gruppenräume zu klein und ich hätte mir gewünscht, dass auch mal Ausflüge mit den Kindern gemacht werden.
Innerhalb des Gebäudes fand ich es abends zu laut, aber das liegt ja nun weniger an der Kureinrichtung als an dem Verhalten mancher „Kurgenossinnen“.
Also insgesamt hatte ich eine schöne Kur.
Manuela K.
Ich war im April/Mai 2018 mit meinem Sohn im Kurheim „Maria am See“ und habe den Auf-enthalt als sehr positiv empfunden. Für Mütter mit Kindern unter 3 ist es etwas schwierig, da die Kleinen 12:30 Uhr zum Mittagsschlaf abgeholt werden müssen. Ausnahme sind insgesamt 3 „zubuchbare“ U3-Schlafplätze pro Tag, wenn man Therapien hat. Ich persönlich hatte das Glück, dass mein Sohn während des Kuraufenthaltes 3 Jahre geworden ist und so das Privileg hatte, komplett mitschlafen zu dürfen.
Da wir tolles Wetter hatten und eine super Truppe waren, haben wir dort eine gute Zeit verlebt. Auch das Gelände ist ganz toll mit einem riesigen Spielplatz und viel Natur, die vor allem von den größeren Kids entdeckt werden kann. Auch die Umgebung ist für die Nachmittagstouren toll. Bei einem Spielplatz-Kennenlern-Rundgang bekommt man gezeigt, welche Spielplätze es in Bad Salzungen gibt. Am Nachmittag werden viele Freizeitangebote für Mut-ter und Kinder gemacht, auch tlw. getrennt nach Altersgruppen.
Etwas nervig stelle ich mir einen Aufenthalt in der „kalten“ Jahreszeit vor, da Wohnen und Essen + Kinderbetreuung in getrennten Gebäuden untergebracht sind und man die Kinder häufig am Tag an- und ausziehen muss. Schade ist es auch, dass es im Versorgungsbereich keinen Wickeltisch für die kleineren Kinder gibt. Uns persönlich hat das allerdings nicht be-troffen, wäre aber dennoch wünschenswert. Als absolut „schmerzfrei“ was den Geräuschpegel und die rumflitzenden Kids betraf, habe ich das Küchenpersonal erlebt. Die waren alle superfreundlich. Auch noch wenn sie das dritte Mal am Abend/Morgen einen umgeschütteten Kakao aufwischen mussten.
Unsere Wohneinheit bestand aus zwei getrennten Zimmern mit Bad, Flur und Balkon. Mehrmals in der Woche wurde gereinigt bzw. bei Wunsch Handtücher gewechselt. Es war so sauber, wie man es erwarten kann, wenn die Putzkräfte 3 Minuten pro Einheit Zeit haben. Hier kann man helfen, indem man die zu reinigenden Flächen etwas leer räumt!
Wenn man Waschen möchte, kann man für 2€ Wertmarken kaufen. Selbiges gilt für den Trockner. Ansonsten kann man die Kleidung in den Wäscheräumen trocknen, auf dem Zim-mer ist es nicht erwünscht. Wenn es Probleme mit irgendwas gibt, sind auch die Hausmeister immer ansprechbar und helfen einem unproblematisch weiter. Egal ob Matratzentausch oder Birnenwechsel.
W-LAN kann man mieten, scheint aber nur an bestimmten Stellen im Haus zu funktionieren. Habe ich selbst nicht genutzt. Auch der Handy-Empfang war etwas dürftig, lag evtl. aber auch an meinem Handynetz. Leider funktionierten auch die Babyphone nicht besonders weit. Gerne nehmen die Schwestern die Babyphone entgegen und sagen einem dann Bescheid, wenn es nötig ist. Manchmal kommt man in die Verlegenheit wenn man zum Zumba, Yoga, Film schauen oder in den Kreativraum möchte. Man kann sich in der Einrichtung auch Baby-phone mieten. Wie deren Reichweite ist, kann ich nicht beurteilen.
Besuch auf der Kur ist erlaubt, sollte sich aber außerhalb des Geländes abspielen, damit die anderen Kinder/Muttis kein Heimweh bekommen oder schwermütig werden. Da kann man gut Rücksicht drauf nehmen.
Die angebotenen Therapien habe ich als gut und hilfreich empfunden. Besonders positiv empfand ich das Physiotherapeutinnen-Team. Kompetent, freundlich und immer witzig drauf. Wir haben bei unseren Rückengymnastik-Einheiten sehr viel Spaß gehabt.
Auch die psychologische Betreuung war gut und hilfreich, wenn man sie denn nutz und ver-langt. Keiner drängelt einem was auf, aber wenn man Bedarf hat, sollte man es auch anfra-gen, auch wenn es im Therapieplan evtl. nicht steht. Einfach nochmal mit den Leuten reden! Ich war besonders wegen der Trauerbewältigung zu dieser Kur und da hat es echt einen „Ruck“ getan und mir geholfen.
Alles in allem kann man den Aufenthalt empfehlen und die kleinen Dinge, die einem nicht gefallen, kann man vielleicht für 3 Wochen ignorieren und sich freuen, dass man sich um fast nichts kümmern muss.
Mareike J.
Ich war von (fast) A bis Z zufrieden! Das gesamte Team – in allen Bereichen – begegnete mir stets mit großer Freundlichkeit und außergewöhnlicher Zuvorkommenheit. Besonders die angebotenen „Freizeitaktivitäten“ waren sehr ansprechend und sorgten für eine angenehme Abwechslung.
Aufgrund meiner Schwangerschaft im dritten Trimester konnte ich zwar nur an wenigen Therapien teilnehmen, aber die Anwendungen, die ich wahrgenommen habe, waren allesamt erstklassig. Die Einrichtung ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, doch mindert das keineswegs den Erholungseffekt – im Gegenteil, es hatte durchaus Charme.
Ein kleiner Punkt zur Sauberkeit: Die Zimmer wurden montags, mittwochs und freitags gereinigt, jedoch nicht besonders gründlich. Meiner Meinung nach wären zwei gründliche Reinigungen pro Woche völlig ausreichend. So hätte das Reinigungsteam mehr Zeit, sich bei jeder Reinigung noch intensiver um die Details zu kümmern.
Jacqueline K.
Ich war mit meinen beiden Kindern (5 und 1) dort. Ich fand den Aufenthalt dort sehr gut und konnte die Zeit mit meinen Kinder rundum genießen.
Das Klinkpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Mein Großer hatte sofort Anschluss gefunden. Die Gespräche in der Teeküche vermisse ich jetzt schon.
Das Mittagessen ist abwechslungsreich und schmackhaft. Früh und Abend erscheint es nach ein paar Tagen etwas eintönig, aber man darf nicht vergessen das man hier in einer Klinik ist! Davon abgesehen hat man vermutlich zuhause auch nicht mehr am Tisch (eher weniger).
Das Sportprogramm und die psychologische Betreuung haben mir sehr weitergeholfen.
Besuch im und auf dem Klinikgelände ist nicht erlaubt, wird einem aber auch mitgeteilt und ist wie ich finde auch verständlich. Außerhalb gibt es genug Möglichkeiten um sich zu treffen.
- ESG Bildungszentrum Vacha - Vacha
- AFA Autohaus Gera Nord GmbH - VW / Audi - Ein Unternehmen der Autohaus Berolina Gruppe - Gera
Schubert Gartenpflege und Gestaltung - Werl
Küchenservice Inh. St. Scimia - Zeulenroda-Triebes
MTT Gartenpflege - Sauensiek
Joel-Gartenpflege und Dienstleistungen - Kämpfelbach
Hausmeisterservice-Meinig - Zeulenroda-Triebes
WIA Hausmeister-, Gartenpflege- & Reparaturservice - Rottenacker
Kleingartenverein "Grünes Tal" e.V. - Zeulenroda-Triebes
Gartenpflege und Gestaltungs- Service GmbH Markee - Nauen
Aslan Gartenpflege &. Landschaftsbau - Erligheim
Glas- & Gebäudereinigung M. Glasik - Zeulenroda-Triebes
Eike Münster Gartenpflege - Ellerhoop
"Zur Fernsicht" e.V. - Zeulenroda-Triebes
Jahn Gebäude- und Umweltdienste GmbH - Zeulenroda-Triebes